Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
de:netzer:s88 [2012/02/06 23:27] – [Einstellungen Netzer Webinterface] svesch | de:netzer:s88 [2025/06/11 20:42] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== S88 ====== | + | ====== |
===== Allgemein ===== | ===== Allgemein ===== | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
Der S88 ist ein Rückmeldebus für Modellbahnsysteme. | Der S88 ist ein Rückmeldebus für Modellbahnsysteme. | ||
Line 44: | Line 46: | ||
Der Netzer mit installierter **Pro**-Version (min. Release 1.5) muss zuvor über das Webinterface konfiguriert werden: | Der Netzer mit installierter **Pro**-Version (min. Release 1.5) muss zuvor über das Webinterface konfiguriert werden: | ||
- SPI-Master-Mode auf der Allgemein-Seite aktivieren (Danach Neustart nicht vergessen!) | - SPI-Master-Mode auf der Allgemein-Seite aktivieren (Danach Neustart nicht vergessen!) | ||
- | - SPI-Master-Einstellungen: | + | - SPI-Master-Einstellungen: |
- | + | - GPIO-Einstellungen: | |
- | {{s88_spisettings.gif? | + | |
==== Herstellen der Verbindung ==== | ==== Herstellen der Verbindung ==== | ||
Line 60: | Line 60: | ||
| 2 | \J | 0x5C 0x4A | LOAD (am INT-Pin) wird gesetzt. | | | 2 | \J | 0x5C 0x4A | LOAD (am INT-Pin) wird gesetzt. | | ||
| 3 | \t | 0x5C 0x74 | Warte mindestens 100 µs (Ruhe). | | | 3 | \t | 0x5C 0x74 | Warte mindestens 100 µs (Ruhe). | | ||
- | | 4 | \2 | 0x5C 0x74 | Schalte SPI-Mode auf 2 zurück. CLOCK wechselt von 0 auf 1. Damit werden durch das anliegende LOAD-Signal die Rückmeldesignale entlang des Busses in die Register übernommen. | | + | | 4 | \2 | 0x5C 0x32 | Schalte SPI-Mode auf 2 zurück. CLOCK wechselt von 0 auf 1. Damit werden durch das anliegende LOAD-Signal die Rückmeldesignale entlang des Busses in die Register übernommen. | |
| 5 | \I | 0x5C 0x49 | Aktiviere RESET (am CS-Pin) von 0 auf 1. Damit werden eventuell vorhandene Latches zurückgesetzt. | | | 5 | \I | 0x5C 0x49 | Aktiviere RESET (am CS-Pin) von 0 auf 1. Damit werden eventuell vorhandene Latches zurückgesetzt. | | ||
| 6 | \i | 0x5C 0x69 | Schalte RESET von 1 auf 0 zurück. | | | 6 | \i | 0x5C 0x69 | Schalte RESET von 1 auf 0 zurück. | | ||
Line 67: | Line 67: | ||
Und so sieht es dann aus (Oben ist der Takt, unten LOAD - das Timing des ersten Bytes): | Und so sieht es dann aus (Oben ist der Takt, unten LOAD - das Timing des ersten Bytes): | ||
- | {{ : | + | {{ : |
===== PC-Software ===== | ===== PC-Software ===== | ||
Kommt bald... | Kommt bald... |